Auf dieser Seite stelle ich für Sie zusammen, was die Presse über mich veröffentlichte. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre von PAS in den Medien!
2022 – PAS auf SENF.xyz
Das Atelier PAS ist jetzt auch auf SENF.xyz verortet! Die Kulturkarte für das Gebiet Schwabach, Erlangen, Nürnberg, Fürth und darüber hinaus ist ein Projekt, dass die große Vielfalt unserer Kulturregion findbar macht: PAS auf SENF.xyz
2022 – PHundbuero auf der OPEN ART 2022
Mit dem Beitrag „Kunstbotschaften aller Art“ von Anja Bochtler berichtet die Freiburger Zeitung am 9. Mai 2022 über die OPEN ART 2022 und erwähnt dabei explizit das Projekt PHundbuero des Alltäglichen von Petra Annemarie Schleifenheimer.
2021 – Kopfkissen im Herbstpalais
Mit acht Fotografien und einem wankenden Stapel Kopfkissen ist Petra Annemarie Schleifenheimer im HERBSTSALON 2021, der Jahresausstellung des Kunstvereins Erlangen, vertreten: Der Herbstsalon im Kunstpalais Erlangen
2021 – Geburtstagsfeier für eine Frau mit großem Herzen
Happy Birthday! In Ausgabe 11/21 berichtet die Marlen NEWS über Petra Annemaries Schleifenheimers Geburtstagsfest im Kreise lieber Freundinnen und Freunde, das in der urigen Diele des Babylon gefeiert wurde.

2021 – Große künstlerische Bandbreite …
… bestätigen die Aichacher Nachrichten im August 2021 der Jahresausstellung des Kunstvereins Aichach e.V. und der Künstlerin Petra Annemarie Schleifenheimer zugleich, dass man ihre Serie „Ein Tag im Jahr“ fast schon als Pop-Art bezeichnen könne.
2021 – Urlaubsabenteuer
Was für ein Schreck! Da möchte man nur Pfifferlinge sammeln und findet sich plötzlich in einem Wildgehege wieder – Auge in Auge mit den Bewohnern! Hier geht es zur Story aus der Marlen NEWS 04-05/21!

2021 – Corona an der Häkel-Nadel
Besuch bei Petra Annemarie Schleifenheimer und ihren Corönchen: Hans Böller berichtet für die Nürnberger Nachrichten am 19. Februar 2021 über die Corönchen und das Besiedelungsprojekt.
2020 – Kunsterlebnis
Kunsterlebnis im „Lebensraum Wohnzimmer“ betitelt Marlen NEWS im November 2020 die Reportage über die Besiedelung der Privaträume von Petra Annemarie Schleifenheimer.
2020 – … mehr als neue Möbel und schöne Tapeten
Marlen NEWS berichtet in Ausgabe Juli 2020 über das 35-jährige Jubiläum des Innenarchitekturbüros Dipl.-Ing. Petra Schleifenheimer. Vielen Dank für diese ganz besondere Gratulation!

2020 – Wischen impossible
Ganz Deutschland berichtet über die internationale Mail Art Ausstellung „Putzlappen“ und über meinen Beitrag Wischen impossible zu diesem Event! Hier nur drei Beispiele: Stern, Süddeutsche Zeitung, Frankenpost
Und zum Katalog des Projekts geht es hier entlang!
2020 – Michl, the shredder
Jetzt wissen es alle! Michl wurde im Juni 2020 in der Marlen NEWS als hilfreicher Shredder mit weißen Zähnen geoutet!

2019 – PAS ist Point of Interest
Das Tourismus-Portal der Stadt Fürth präsentiert das Atelier PAS!
2019 – 2019 wird ein Jahr der Freude für Fürth
In der Ausgabe Februar 2019 berichtet Marlen NEWS über das Jahresgespräch in Fürth, zu dem Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung auch in diesem Jahr wieder in die Stadthalle einlud. Petra Annemarie Schleifenheimer freute sich, viele Bekannte zu treffen.
2018 – Wenn eins zum anderen kommt
Am 7. März 2018 berichten die Fürther Nachrichten über die Gemeinschaftsausstellung „All you can see – Petersburger Hängung“ im Kunst Centrum Clinc, an der auch Petra Annemarie Schleifenheimer beteiligt ist.
2017 – Fröhliches Geburtstagsfest mit Kunst und Kultur
Bericht der Marlen NEWS über Petra Schleifenheimers Geburtstagsfest im Oktober 2017

2017 – „Luther beim Wort nimmt …“
So titelt der Veranstaltungshinweis im Evangelischen Sonntagsblatt am 01.10.2017.
2017 – Malerische Plädoyers …
… gegen Not, Krieg und Elend, Fürther Nachrichten am 08.08.2017
2017 – Neue Kunstinstallation
„Der Männer Lust und Freude“ mit „Angebetete, Emanze bis Miststück“, Marlen NEWS im Juni 2017
2017 – Reformkiosk in Fürth
»Reformkiosk« in Fürth bietet Kunst und Reformation, Sonntagsblatt am 17.04.2017
2017 – Der Schmerz, …
Der Schmerz, die Stille, die Rastlosigkeit, Fürther Nachrichten am 16.04.2017
2017 – Temporäre Skulptur
Blauer Reformkiosk: Temporäre Skulptur im Fürther Stadtpark eröffnet, Marlen NEWS im April 2017
2017 – Künstlerinnen erobern die Burg
Vier Künstlerinnen – unter ihnen Petra Annemarie Schleifenheimer – der Gruppe „StilleStoerung“ stellen auf der Giechburg bei Scheßlitz aus. Der Fränkische Tag berichtete am 11. April 2017 über die Vernissage.
2017 – Das Fremde im Blick
Isabelle Braud, vergangenes Jahr zu Gast bei Petra Annemarie Schleifenheimer, stellt in der Auferstehungskirche aus und öffnet Gefühlswelten.
2017 – Denkanstöße
Denkanstöße zum Lutherjahr, Fürther Nachrichten am 10.03.2017
2017 – Jahresgespräch: „Ein echter Aufschwung für Fürth“
In der Ausgabe März 2017 berichtet Marlen NEWS über das Jahresgespräch in der Fürther Stadthalle, zu dem Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nun seit 15 Jahren einlädt. Unter den geladenen Gästen auch in diesem Jahr wieder Petra Annemarie Schleifenheimer und Roland Glaser.
2017 – Leuchtend blaue Denkanstöße
Leuchtend blaue Denkanstöße aus dem Fürther Stadtpark, Fürther Nachrichten am 28.02.2017
2016 – Reiseführer 2017
Im Reiseführer 2017. Der Reformationssommer in Bayern, der zum Reformationstag 2016 erscheint, stellt die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern auf Seite 173 auch das interaktive Kunstprojekt REFORMKIOSK ® vor.
2016 – „Winterlicher Saitenzauber“
Die Fürther Nachrichten berichten am 30. November 2016 über das Finale der Fürther Kirchenmusiktage: Poesie der Harfen
2016 – Harfenwald und Eisblumenblau im Monatsgruß
In seiner Novemberausgabe kündigt der „monatsgruß EVANGELISCH IN FÜRTH“ Saitenklänge und Fantasiebilder im Kopf an, die beim Abschlusskonzert der Kirchenmusiktage Fürth, durch glitzernde Töne, märchenhafte Worte und die Farbe Blau erzeugt werden. Harfenwald und Eisblumenblau
2016 – Fürth – Porträt einer Stadt und seiner prominenten Menschen
In ihrer November-Ausgabe der Marlen NEWS erschien dieser Beitrag über die Kunstaktion U1.
2016 – Geburtstagswunsch: Kopfkissenbezüge
Marlen NEWS berichtet über das Geburtstagsfest von Innenarchitektin Petra Schleifenheimer und über ihren ungewöhnlichen Geburtstagswunsch. Marlen NEWS, 11/2016

2016 – Badische Zeitung über OPEN ART Freiburg
Die Badische Zeitung berichtete ausführlich über OPEN ART Freiburg 2016, das Kunstfestival, das an mehr als 40 Orten im gesamten Freiburger Stadtgebiet stattfand.
2016 – ZAS Freiburg über Augenblicke und Erinnerungen
Auf Seite 8 berichtet die ZEITUNG AM SAMSTAG, Freiburg, am 28. Mai 2016 über die Ausstellung „Im Spiegel des Augenblicks“:
2016 – Fünf Euro pro Portion für den guten Zweck
Petra Schleifenheimer, Innenarchitektin aus Fürth, hatte anlässlich ihrer letzten Geburtstagsfeier ausschließlich Kartoffelsuppe gekocht … MarktSpiegel, 13. Januar 2016
… weiterlesen beim Marktspiegel!
2016 – Promis über Franken: Warum es so schön ist, hier zu leben
Innenarchitektin und Künstlerin Petra Schleifenheimer: „Ich kehre zurück in einen Heimathafen.“ AIRPORT report, 01/2016

… oder den ganzen Beitrag online im AIRPORT report auf Seite 38 und 39
2015 – Marlen NEWS über die Ausstellungseröffnung
In ihrer April-Ausgabe 2015 berichtet die Marlen NEWS über die feierliche „Ausstellungseröffnung: Im Spiegel des Augenblicks“, auf der sich über hundert sehr interessierte Gäste mit der Installation auseinandersetzten.
2015 – Kunst in Auferstehung
Mit „Kunst in Auferstehung: Ein Tag im Leben von 70 Freundinnen“ betiteln die Fürther Nachrichten ihren sehr lesenswerten Beitrag über die Eröffnung der Ausstellung „Im Spiegel des Augenblicks“. Fürther Nachrichten vom 4. März 2015
2015 – erinnert, erspürt, erblickt
Mit dem Artikel erinnert, erspürt, erblickt weist der „monatsgruß EVANGELISCH IN FÜRTH“ (Februar 2015) auf die kommende Ausstellungseröffnung in der Auferstehungskirche hin. Und auch online wird über die außergewöhnliche Installation in der Auferstehungskirche berichtet.
2015 – PAS in Marlen NEWS
Schon entdeckt? Beim traditionellen „Jahresgespräch“ der Stadt Fürth lichtete die Marlen NEWS Petra Annemarie Schleifenheimer ab. In der Februar-Ausgabe 2015 ist das Ergebnis zu sehen!
2015 – Ausstellungseröffnung beim MetropolJournal online
Das MetropolJournal weist netterweise auf meine Ausstellungseröffnung am 28. Februar 2015 hin – herzlichen Dank dafür!
2014 – Evangelisches Bildungswerk Fürth e.V.: Programm Oktober 2014 – März 2015
Ein beeindruckendes Programm, das für 2015 meine Installation an einem faszinierenden Ort ankündigt:

2014 – Mit Wanderung zum Geburtagsfest im Wald
„… es kann ja nur besser werden, genieße jeden Tag!“ Unter diesem Motto erlebten Petra Schleifenheimer und ihre Gäste einen wunderbaren Tag in der Natur des Fürther Stadtwalds. Marlen News, Ausgabe 11/2014

2014 – Immer wieder dienstags
Marlen News präsentiert meine Veranstaltungsreihe der „offenen Ateliertür“ und die Ausstellung „Dreigroschenoper“ im Landestheater Dinkelbühl, die noch bis zum 26. April zu sehen ist.
2012 – Rätselhafte Bilderwelten
Die Fränkische Landeszeitung stellte in ihrem Bericht über die Kaspar Hauser-Ausstellung in Ansbach eines meiner Bilder in Wort und Bild heraus.
2012 – Der Sommer, der alles ändert
Die Tennengauer Nachrichten berichten über die „Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst“ in Salzburg.
2012 – Ein Blick in die Ateliers der Sommerakademie
Die Salzburger Nachrichten berichten ebenfalls über die Sommerakademie – mit einem Interview mit mir.
2012 – Studenten, die sich neu erfinden
DrehPunktKultur – Die Salzburger Kulturzeitung im Internet berichtet ebenfalls über die Internationale Sommerakademie:
Studenten, die sich neu erfinden
2012 – Petra Annemarie Schleifenheimer
Der Marktspiegel berichtet über die gelungene Vernissage von Petra Annemarie Schleifenheimer.
Petra Schleifenheimer präsentiert ihre Werke in Fürth
2012 – Geburtagsfest „Auf AEG“
Auch Marlen News gratulierte Petra Schleifenheimer – in Ausgabe 11/2012 – zum Geburtstag und feierte mit der Innenarchitektin und Malerin in besonders kreativer Umgebung.

2011 – Bögen gespannt
Mit Ihrem Projekt „Eckart Plaza“ hat die Fürther Innenarchitektin Dipl.-Ing. Petra Schleifenheimer interessante Bögen gespannt: Einen von der Vergangenheit in die Zukunft – denn in dem traditionsreichen Gebäude in der Fürther Südstadt entstanden hochtechnisierte Arbeitsplätze, die schon heute die Entwicklung der nächsten Jahre vorwegnehmen. Architektur Exklusiv Lifestyle, Ausgabe 11/12 2011

2010 – Hundertjährige Tradition, Landhotel Polster
Innenarchitektin Petra Schleifenheimer gratulierte im Landhotel Polster zum Jubiläum: Seit einem Jahrhundert wird in dem traditionsreichen Haus das Bier der Brauerei Kitzmann ausgeschenkt.

2010 – Viel vor im neuen Jahr …
Auf dem Neujahrsempfang der Stadt Fürth blickt Petra Schleifenheimer optimistisch in die Zukunft und zufrieden auf die Vergangenheit: „Ich freue mich heuer auf mein 25-jähriges Geschäftsjubiläum, auf neue Ideen, auf einige Reisen zu internationalen Möbelmessen und Design-Ausstellungen. Und privat freue ich mich, dass ich jetzt schon 20 Kilo abgenommen habe.“ Marlen News, Ausgabe 02/2010

2009 – Das Prinzip von Muschel und Perle
Unter dem Titel „Räume zum Wohlfühlen. Das Prinzip von Muschel und Perle“ berichtet das Magazin „timeless“: Die Fürther Innenarchitektin Petra Schleifenheimer hat sich weit über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht. Sie überzeugt bei privatem wie gewerblichem Interieur mit Gestaltungskompetenz und Qualität auf höchstem Niveau. Doch am wichtigsten ist es ihr, mit viel Gespür Räume zu schaffen, die zum Menschen passen wie die Muschel zur Perle. Timeless Magazin, Ausgabe 06/2009

2009 – Willkommen zur Einweihung! Notariat Dr. Kutter und Dr. Sommerhäuser
Die Einweihungsfeier des Notariats Dr. Kutter und Dr. Sommerhäuser, dessen Innenausstattung Innenarchitektin Petra Schleifenheimer gestaltete.

2009 – Gemütlich in der Krise!
Petra Schleifenheimer, Innenarchitektin, auf dem Neujahrsempfang der Stadt Fürth: „Im Moment kann man wieder deutlich spüren, dass die Leute es gemütlich haben wollen, gerade wenn es überall knirscht. Jeder will wenigstens seinen Bereich schön haben. Ich gestalte alles, vom Gäste-Klo bis zum großen Büro. Angesagt sind derzeit sehr viel Farbe, Hölzer und Stoffe in dunklen Tönen. Der Trend geht außerdem zu großen Mustern. Das ist übrigens typisch in Krisenzeiten. Im Jugendstil war das zum Beispiel ähnlich.“ Fürther Nachrichten, 27.01.2009

2008 – Charmante Perfektion
Savoir Vivre porträtiert Petra Schleifenheimer: Innenarchitektin malt, schreibt, verfasst, gestaltet und kreiert mit „Charme, Passion und Perfektion“. Savoir Vivre, Ausgabe 01 und 02/2008

2005 – Schornsteinfeger bringt das Glück ins Haus!
20 Jahre Innenarchitekturbüro PS – das musste gebührend gefeiert werden. Gemeinsam mit Fürths Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung und einem echten Schornsteinfeger wird das Glücks-Spanferkel angeschnitten. MarktSpiegel, 14.12.2005

2005 – In der Früh auf dem Green
Auch von der Innenarchitektur braucht man ab und zu eine Auszeit: Petra Schleifenheimer entdeckt das Golfen für sich, steht bereits frühmorgens auf dem Green und steigt auch noch aufs Siegertreppchen. Golf, 2005

2004 – Kunstplausch bei der Landrätin
Inspiration für die eigene Kunst und willkommene Abwechslung: Petra Schleifenheimer auf der Vernissage der Malerin Valeska. Marlen News, Ausgabe 07/2004

2001 – Nostalgie & kreatives Chaos
Unter dem Titel „Nostalgie & creatives Chaos“ porträtiert die Zeitschrift Marlen die Innenarchitektin Petra Schleifenheimer: „Ich habe einen Traumberuf, wenn er auch anders ist, als sich das junge Mädchen vorstellen.“ Marlen News, Ausgabe 12/2001

1998 – Die Poesie des Reisens
Innenarchitektin Petra Schleifenheimer gestaltet im Hotelbereich des Landhauses Rottner in Nürnberg-Großreuth 6 Einzel-, 24 Doppel-, 4 Familien- und 2 barrierefreie Zimmer. Das Motto „Die Poesie des Reisens“ gab die Richtung vor für die Teppiche und Vorhangentwürfe, die von Oskar Koller eingebracht wurden. Savoir Vivre, Ausgabe 06/1998
A new building for the BIG toys facility in Burghaslach. The buffalo is greeting from a distance …

1997 – Der BIG-Büffel lässt grüßen
Als es daran geht, ein neues Outfit für die Fürther Kommandobrücke des BIG-Werks zu entwerfen, gestaltet Petra Schleifenheimer eine helle und moderne Arbeitslandschaft, berichtet der Büffel-Express von BIG. BIG Büffel Express, Sonderausgabe 1997

1996 – Der Mensch im Zentrum
Das Magazin Stone Plus berichtet über Petra Schleifenheimer und das BIG-Verwaltungsgebäude, für dessen Umbau die Innenarchitektin unter dem Motto „Der Mensch im Zentrum“ unkonventionelle Lösungen entwickelte. Stone Plus, Ausgabe 04/1996

1996 – (G)astronomisch gutes Design
Polster‘s Gourmet-Journal berichtet über ein sehr schönes gastronomisches Projekt: „Die Innenausstattung des 12-Zimmer-Hotels, des Tagungsbereichs und des Gourmet-Restaurants trägt die Handschrift der renommierten Nürnberger Innenarchitektin Petra Schleifenheimer.“

1996 – Ansprechend und funktional
Tagungsräume stellen an den innenarchitektonischen Entwurf besonders hohe funktionale Ansprüche. Dass man aber dennoch in ansprechender Atmosphäre arbeiten kann, stellt der Tagungsbereich im Landhotel und Gasthaus Polster unter Beweis. Polster‘s Gourmet-Journal, Ausgabe 04/1996

1996 – Rose ist eine Rose ist eine Rose …
Vier zweistöckige Maisonetten und acht Zimmer richtete Petra Schleifenheimer im Landhotel Polster ein. Herzstück des Entwurfs ist eine Bilderserie fotografisch verfremdeter Rosen von der Künstlerin Valeska. Polster’s Gourmet Journal, Ausgabe 04/1996

1996 – Wasserfall aus Glas
Auch 1996 stellt das „Who‘s who in Interior Design“ 100 Designers‘ favorite Rooms vor – und wieder ist Petra Schleifenheimer mit einem besonderen Entwurf dabei: In den Räumen der Werner Zapf KG setzte sie einen gläsernen Wasserfall in Szene – verspielt und doch geradlinig. Who‘s who in Interior Design, 1996

1995 – Eintopf, Bauernbrot und Bier
Unter dem Motto „Feiern mit Eintopf, Schnittlauch-Bauernbrot und Bier“ berichtete Savoir Vivre, das Journal für Genießer, in Ausgabe 02/1995 über Petra Schleifenheimer als „Gastgeberin des Monats Februar“. Savoir Vivre, Ausgabe 02/1995

1995 – Ab in die Scheune!
Savoir Vivre berichtet in Ausgabe 10/1995 über die Neugestaltung im Landhotel und Gasthaus Polster: Gemeinsam mit der Hausherrin Karin Polster und Malerin Valeska verlieh Petra Schleifenheimer der neu ausgebauten Scheune ihre unverwechselbare Atmosphäre. Savoir Vivre, Ausgabe 10/1995

1995 – 10 Jahre Innenarchitekturbüro PS
Diese liebevolle Festschrift sorgte beim 10-jährigen Jubiläum des Innenarchitekturbüros Petra Schleifenheimer für Rührung. Vielen Dank an das tolle Team, das mit dieser Sonderausgabe so viel Freude bereitete! Sonderausgabe 1995

1993 – Spielwarenfabrik zählt zu den „100 Designers‘ favorite Rooms“
Auch die Abendzeitung Nürnberg berichtet, als Petra Schleifenheimer mit dem Projekt der Spielwarenfabrik BIG im „Who‘s who in Interior Design. 100 Designers‘ favorite Rooms“ vorgestellt wird. Abendzeitung 1993

1993 – Eingangsbereich von BIG, Who‘s who in Interior Design
1993 ist Petra Schleifenheimer das erste Mal im „Who’s who in Interior Design. 100 Designers‘ favorite Rooms“ vertreten. Vorgestellt wird der von ihr entworfene und umgesetzte Eingangsbereich der Spielwarenfabrik BIG: Transparent. Leicht. Fröhlich. Petra Schleifenheimer zeigt virtuos, wie inspirierend Innen- und Außenräume auch in der Arbeitswelt miteinander interagieren können.
